2010年5月19日星期三

Test Toshiba Qosmio F60-10X Notebook

Informiert man sich auf der Herstellerhomepage,Toshiba PA3399U-1BAS so sind derzeit zwei Modelle des Qosmio F60 gelistet,Toshiba PA3399U-1BRS mit den Prefixes -10X und -10L. Bei unserem Testgerät handelt es sich um das F60-10X um 910 Euro inklusive MwSt. Ausgestattet ist es mit einem Core i3 M 330 @ 2,1 GHz, vier GB Arbeitsspeicher, erweiterbar auf bis zu maximal acht GB,Toshiba PA3399U-2BRS und einer GeForce GT 330M aus dem Hause nVidia mit 1024 MB DDR-3 VRAM.

Die F60-10L Ausführung unterscheidet sich nur durch die Core i5 CPU, sechs statt den vier GB Arbeitsspeicher,Toshiba PA3451U-1BRS einer etwas größeren HDD (500 GB statt 320 GB) und einen digital /anlogen TV-Tuner. Dies schlägt sich natürlich auch auf den Preis von 1110 Euro nieder, also genau 200 Euro mehr als unser Testgerät.



Gehäuse



Das Qosmio F60-10X baut auf ein Kunststoffgehäuse in einem sehr schicken rot-schwarz Design.Toshiba PA3465U-1BRS Die Rückseite des Displays ist, bis auf die Aufschrift Qosmio im zentralen Bereich,Toshiba PA3457U-1BRS mit einem premiumroten Hochglanzlack bearbeitet worden. Das Selbe in Schwarz gilt für den Displayrahmen, das Scharnier und die Handballenauflage, denen der Hersteller Toshiba auch eine Hochglanzlackierung spendiert hat. Weiters ziert eine feine diagonal verlaufende Linienmusterung die Handablage. Die Baseunit wird zudem noch von einem roten Streifen umrahmt,Toshiba PA3478U-1BRS was dem Ganzen optisch noch den letzten Kick gibt.

Bei so viel Hochglanzlack muss das Qosmio F60 dementsprechend gepflegt und gewartet werden,Toshiba PA3479U-1BRS um die schicke elegante Optik des Notebooks in Schuss zu halten. Toshiba PA3480U-1BRS



Hinsichtlich der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Alle Kanten sind abgerundet und die einzelnen Bauelemente sind sauber zusammengebaut, ohne sichtbare große Zwischenräume zu hinterlassen.Toshiba PA3534U-1BRS Auch von der Stabilität her steckt das Gehäuse ein einseitiges Anheben locker weg. Allerdings gibt das Case an bestimmten Stellen unter punktueller Druckausübung mit dem Zeigefinger deutlich und sichtbar nach. So z.B. die Handballenauflage auf der rechten Seite oder im Bereich des Scharniers im geschlossenem Zustand. Ebenfalls eine Schwachstelle ist der Unterboden im Bereich des Blu-Ray Brenners, der ebenfalls nachgibt und mit der restlichen Stabilität der Baseunit nicht mithalten kann. Zu dem ist noch ein klappriges Geräusch zu vernehmen, wenn man mit dem Zeigefinger mehrmals hintereinander auf dem Touchpad herumtippt.

All diese Punkte müssen erwähnt werden, schränken die Einsatztauglichkeit des Gerätes aber in keinster Weise ein. Toshiba PA3475U-1BRS


没有评论:

发表评论