2010年7月21日星期三

Auspack-Session: 11.6-Zoll Megagamer Dell Alienware M11x R2

Aus dem Hause MSI erwarten uns Dell Inspiron 6400 Akku wohl zwei neue Netbooks. Zumindest offeriert das die aktuelle Meldung des Herstellers auf seiner taiwanischen Webseite. Es handelt sich dabei um die Modelle Wind U160DX und Wind U135DX. Beide Netbooks sind mit dem neuen Intel Atom N455 Prozessor mit 1,66 GHz ausgestattet, laufen mit dem Betriebssystem Windows 7 Starter und ähneln auch sonst dem bereits erhältlichen Modell Wind U160.

Netbook mit Akkupower für zwei Arbeitstage

Das MSI Wind 160DX verfügt im Gegensatz zu seinem Vorgänger neben dem neuen Prozessor auch über DDR3-Speicher und über MSI’s TDE (Turbo Drive Engine), einer Technologie, die noch mehr aus der Hardware rausholen und die Leistung ordentlich nach oben schrauben soll. Mit einem Gewicht von knapp einem Kilogramm, einer Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden und einer 160 GB Festplatte Latitude D630 Akku soll es zudem alle Ansprüche an einen mobilen Begleiter erfüllen.

Das keilförmige Design ist stark an das Aussehen des Wind U160 angelehnt. An der dicksten Stelle misst das in den Farben Onyx und Gold erhältliche Netbook nicht einmal 2,5 Zentimeter. Es verfügt über einen 10,1 Zoll großen stromsparenden Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung, einer speziell von MSI entwickelten Chiclet-Tastatur sowie über ein randloses Touchpad.

Die Anzeige des Displays Vostro 1310 Akku sich alle acht Millisekunden, was etwa zwei mal schneller als bisherige Displays ist. Dadurch soll die Wiedergabe von Filmen noch detaillierter und glatter funktionieren. Ein kleiner Nachteil ist allerdings, dass MSI im neuen Netbook auch weiterhin den doch recht langsamen Grafikchipsatz NM10 verbaut hat.

Neben den vielen Neuerungen, ist das Wind U160DX Netbook-typisch ausgestattet. Zur drahtlosen Verbindung steht neben WLAN b/g/n/ auch Bluetooth 2.1 bereit. Außerdem unterstützt es auch 3.5G. Der verbaute Akku verfügt über 3 Zellen, ein 6 Zellen Akku ist aber optional verfügbar.

Hardwaretechnisch relativ gleich, jedoch um vieles bunter zeigt sich das Wind U135DX. Die Unterschiede in der Ausstattung liegen vor allem im verbauten DDR2-Arbeitsspeicher, in der um ein Megapixel weniger auflösenden 0,3-Megapixel-Kamera und in dem um Dell XPS M1330 Akku Prozent vergrößerten Touchpad. Die Akkuleistung kann mit dem Wind U160DX allerdings nicht mithalten. MSI gibt die maximale Batteriedauer mit etwa 7 Stunden an. Auch das Gewicht ist mit 1,2 Kilogramm gut 200 Gramm schwerer als das seines großen Bruders. Das Wind 135DX soll es in den Farben Schwarz, Weiß, Silber, Blau, Rot und Pink geben.


Wann beide Modelle auf den Markt kommen sollen und welche Preise beide haben, ist bisher noch nicht bekannt.


Das Apple iPhone 4 kämpft mit XPS M1530 Akku. Die Verknappung hat in Deutschland dazu geführt, dass Apple die Lieferzeit des Smartphones mit neun Wochen beziffert. Bei der Telekom sieht es ebenfalls nicht besser aus, zwischenzeitlich brodelte in der Gerüchteküche sogar der September als frühestmöglicher Bestellzeitpunkt. Aus dem Ausland importierte iPhone 4-Smartphones sind zwar häufig schneller lieferbar, aber die Online-Händler verlangen vergleichsweise hohe Beträge für die Geräte. Die britischen Inselbewohner können hingegen wesentlich entspannter an die Sache heran gehen: Der dortige Apple Online-Store spricht von nur drei Wochen Lieferzeit und verkauft das iPhone Dell 1510 Akku SIM-Lock oder Vertrag für 499 Pfund (etwa 610 Euro, Gerät mit 16GB Speicher) oder 599 Pfund (etwa 730 Euro, Gerät mit 32GB Speicher).


Britische DHL-Adresse leitet nach Deutschland weiter

Wer das Apple iPhone 4 aus Großbritannien nach Deutschland bestellen möchte, wird allerdings enttäuscht sein: Wie gehabt liefern Apple Online-Stores nicht in andere Länder. Dieses Problem können Interessenten auf zwei Arten umgehen. Zum einen mit einem günstigen Ticket nach Großbritannien Thinkpad R61 Akku, zum anderen das iPhone 4 an eine britische Adresse schicken und von dort aus weiter nach Deutschland versenden lassen. Wer aber keinen Freund auf der Insel hat oder diesem das teuere Smartphone nicht anvertrauen möchte, kann auf einen Service von DHL, genannt Borderlinx, zurückgreifen. Noch funktioniert dieser Dienst für rund 35 Euro, was sich aber unter Umständen ändern könnte, wenn Apple darauf reagiert. Letztes Jahr schloss Apple beispielsweise eine Lücke, durch die deutsche Interessenten das iPhone 3G S im italienischen Online-Store bestellen konnten.


So funktioniert Borderlinx

Borderlinx stellt im Wesentlichen eine amerikanische oder eben auch britische Anschrift zur Verfügung, die der Kunde nach einer Registrierung für den Dienst nutzten kann. Im Apple Online-Shop wird diese Adresse als Lieferadresse angegeben, aber exakt in der Form, die Borderlinx vorgibt. Andere Schreibweisen darf der Kunde nicht verwenden, auch wenn der Apple-Shop sie vorschlägt. Kommt die Sendung bei Borderlinx an, erhält der Kunde eine Benachrichtigung per E-Mail und IBM Thinkpad T61 Akku entscheiden, wann der Weiterversand erfolgt. Erst danach leitet Borderlinx die Lieferung an die deutsche Adresse des Kunden weiter. Die Rechnungsanschrift darf übrigens der deutschen Anschrift entsprechen, hier existieren keine Restriktionen seitens Apple. Dasselbe gilt für die ohnehin internationalen Kreditkarten, auch hier erfolgt keine Prüfung des Herkunftslandes.

Spieletaugliche Notebook-Hardware in 11.6-Zoll? Ein Alienware M11x R2 macht den Traum mit Core i7-640UM nebst Nvidia Optimus und GeForce GT 335M wahr. Lenovo Thinkpad T60 Akku das M11x R2 in der Redaktion und haben es direkt ins Fotostudio geschickt.

Dell rühmt sich gern selbst: Das leistungsstärkste Notebook in 28 cm (11.6-Zoll) für Spiele. Und es stimmt, so viel Notebook-Hardware im Mini-Format bietet kein anderes Subnotebook, geschweige denn ein Netbook. Das Gehäuse kommt vor dem Hintergrund energiehungriger Komponenten natürlich nicht Ultra-Slim daher. Dafür ist die schwarze Konstruktion stabil und rutschfest weil matt. Die Preisspanne für Deutschland kennen wir noch nicht, der Vorgänger M11x (ohne Nvidia Optimus) kostete jedoch in einer mittleren Toshiba PA3399U-1BAS Akku 1.300 Euro. Das neue Pricing wird ähnlich sein. Wir haben den M11x R2 für euch unter die Linse gezerrt.

没有评论:

发表评论