2010年7月9日星期五

Test Acer Aspire 1551 Subnotebook

Ein kleines Kraftpaket kommt mit dem Aspire 1551 Subnotebook nun aus dem Hause Acer. Wir haben uns das Aspire 1551-32B2G32n in die Redaktion geholt und näher angesehen. Unser Testgerät ist mit einem 11,6-Zoll-Bildschirm ausgestattet,Sony VGP-BPS8 der eine native Auflösung von 1366 x 768 Pixel bietet. Trotz kleiner Baugröße, sind stärkere Komponenten und nützliche Features integriert, als man sie üblicherweise bei Netbooks findet. Das Herz bildet ein AMD Athlon II Neo K325 Prozessor mit 1,3 GHz, der durch zwei eigenständige Kerne und DDR3-Support eine gute Office- und Multimedia-Performance bieten soll. Zur weiteren Ausstattung unseres Testgerätes gehören 320 GByte Festplattenspeicher, WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth und 2 GByte DDR3-8500-Arbeitsspeicher.


Natürlich dürfen interessante Features und Optionen bei diesem kleinen Begleiter nicht fehlen. Unter den Optionen finden sich beispielsweise Bluetooth 3.0 und ein 3G-UMTS-Modul. Das Acer Aspire 1551-32B2G32n für unseren Testbericht kostet 499 Euro (UVP) inklusive Mehrwertsteuer. Wir überprüfen,Sony VGP-BPS8B Akku ob sich die Anschaffung lohnt oder „ausgewachsene“ Subnotebooks klar im Vorteil liegen.


Gehäuse

Kantiges Design und eine schlichte Farbgebung passen perfekt in das anvisierte Einsatzgebiet des Aspire 1551. Der Displaydeckel ist mit einem schlichten Muster versehen und die Innenseite wird von den Farben Schwarz und Anthrazit dominiert.Sony VGP-BPS8A Trotz der zurückhaltenden Ausführung kann das Gehäusedesign und das Finish des Displaydeckels überzeugen.


Die Haptik kann ebenfalls überzeugen und durch die matten Oberflächen werden Staub und andere Verunreinigungen nicht direkt sichtbar. Ein weiterer Vorteil ist die Widerstandsfähigkeit dieser Oberflächen. Die einzige Schwachstelle ist der Displayrahmen an der Innenseite, da dieser mit hochglänzendem Lack versehen ist und sehr leicht zerkratzt.Sony VGP-BPS2C Akku Warum Acer dort das matte Design nicht fortsetzt, ist fraglich.


Das gesamte Gehäuse fertigt Acer aus hochwertig wirkendem Kunststoff,Sony VGP-BPS10 der durch eine angeraute Oberfläche überzeugen kann. Die Handballenablage ist mit einer Maserung versehen, die gebürstetem Aluminium nachempfunden ist und eine sehr hochwertige Haptik bietet.


Die Stabilität des Gehäuses ist als „Gut“ zu bezeichnen, da die Ober- sowie Unterseite nur bei starkem Druck mit mehreren Fingern spürbar nachgeben. In diesem und dem Punkt „Material und Verarbeitung“ gibt es,Sony VGP-BPS2A bis auf den Bildschirmrahmen, keinen Anlass für Kritik.


Der dünne Bildschirm lässt sich nur gering verwinden und die integrierten Displayscharniere bietet trotz kleiner Bauform eine gute Stabilität und Verarbeitung. Der Bildschirm wird fest in der gewünschten Position gehalten, aber ein geringes Nachwippen bleibt als negativer Punkt der dünnen Bauweise.


Stärkere Hardware benötigt nicht unbedingt ein klobigeres Gehäuse oder ein höheres Gewicht, das beweist das Aspire 1551 abermals. Bei einer Größe von 28,5 x 20,4 x 2,57 – 2,8 Zentimeter (B x T x H) ist das Gerät nicht nur schlank sondern auch relativ leicht.Sony VGP-BPS13 Mit eingesetztem 6-Zellen-Akku (49 Wh) werden nur 1,33 Kilogramm auf die Waage gebracht


Ausstattung

Anschlüsse


Im Bereich der Anschlüsse wird ein guter Standard geliefert und man bekommt mehr geboten, als bei einem Netbook. Die Anschlussmöglichkeiten hat Acer dabei gleichmäßig auf beide Seiten des Gerätes aufgeteilt. An der linken Seite finden sich neben einem USB-2.0-Port,Sony VGP-BPS13A/B der VGA-Ausgang, Stromanschluss und ein HDMI-Port, der die Übertragung von hochwertigem Bild- und Tonmaterial ermöglicht.


Gegenüber sind zwei weitere USB-Ports, die Audioanschlüsse (Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang), Kensington Lock, ein 5-in-1-Kartenleser (SD, MMC, MS, MS PRO, xD) und ein RJ-45-Netzwerkanschluss integriert.IBM Thinkpad X300 Akku Die Vorder- sowie Rückseite bleiben frei von Anschlüssen. An diesen Positionen befinden sich lediglich zwei Stereo-Lautsprecher beziehungsweise der 6-Zellen-Akku mit 49 Wh.


Die Positionierung der Schnittstellen ist Acer größtenteils gelungen. Der mittig liegende Stromanschluss ist ein wenig zu weit vorne positioniert, wodurch der VGA-Port leicht blockiert werden kann.IBM Thinkpad R60 Akku Wir hätten uns diesen Anschluss eher an der hinteren Position gewünscht. Der Schnittstellenumfang ist gut, aber etwa eine aktuelle USB-3.0-Schnittstelle für eine schnelle Anbindung von Peripherie hätten das Gesamtpaket abgerundet.


Kommunikation


Für den Datenabgleich mit dem Smartphone oder das Abrufen von E-Mails dürfen Mobiltechnologien natürlich nicht fehlen. Das Acer Aspire 1551 ist selbstverständlich mit Gigabit-Ethernet (Atheros AR8151) und WLAN nach 802.11b/g/n (Atheros AR5B93) ausgestattet.Lenovo thinkpad t60 akku Zur weiteren Grundausstattung gehört zudem Bluetooth 2.1 +EDR. Als Option bietet Acer nun auch Bluetooth 3.0 und ein 3G-UMTS-Modul an, das gegen Aufpreis erhältlich ist


Lieferumfang


Mehr Zubehör hätten wir uns im Lieferumfang gewünscht, da nur das Nötigste mitgeliefert wird. Neben dem Subnotebook finden sich das passende Netzteil mit Kabel, einige Handbücher, eine Garantiekarte und der schlanke 6-Zellen-Akku


Eingabegeräte

Tastatur


Das FineTip Keyboard hat sich bewährt und wird von Acer auch im 1551 eingesetzt.Lenovo V200 Akku Diese Tastatur hebt sich vor allem durch das große Tastenlayout und das angenehme Tippgefühl von anderen Tastaturen ab. Das deutsche Layout umfasst 85 Tasten, aber ein separater Nummernblock ist aufgrund der Bauform nicht integriert. Das Arbeiten fällt durch die großen Einzeltasten und den angenehmen Hub sehr leicht und Ermüdungserscheinungen treten nicht auf. Die Beschriftung der Tasten ist angemessen und Fn-Funktionen sind durch kleine Logos klar zu erkennen. Von dieser Tastatur sollten sich einige Netbooks eine Scheibe abschneiden...


Touchpad


Das Touchpad ist in die schlichte Handballenauflage integriert und es existieren keine Kanten oder Ränder. Lediglich dünne Linien kennzeichnen die Ränder des Touchpads, wobei auffällt, dass ein horizontaler Scrollbereich integriert ist, der durch Multi-Touch-Gesten immer seltener verfügbar ist. Die Oberfläche ist sehr angenehm und das Navigieren fällt leicht.IBM Thinkpad T500 Akku Der einzige Kritikpunkt ist die schmale Form des Touchpads. Hier hätten wir uns eine größere Variante von Acer gewünscht. Die dazugehörigen Maustasten befinden sich direkt am Rand des Gehäuses und sind klar voneinander getrennt. Auch hier ist der Druckpunkt sehr angenehm und es gibt keinen Anlass für Kritik.

没有评论:

发表评论